Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
  • Home
  • Aktuell
  • Das KEG
    • Das KEG entdecken
    • Allgemeines
    • Übertritt
    • Wahlfächer und Pflichtfächer
    • Förderangebote
    • Ganztagsbetreuung OGS
    • Digitalisierung
    • Sprachliche Förderung
    • Klima- und Umweltschule
  • Wir am KEG
    • Schulfamilie
      • Schulpersonal
      • Ansprechpartner
      • Elternbeirat
      • Partner & Förderer
      • Karl-Ernst-Medaille
      • Karl-Ernst Preis des Fürstenhauses zu Leiningen
    • Fahrten & Exkursionen
      • Fahrtenkonzept
      • Schüleraustausch
      • Auslandsaufenthalte
      • Skikurse
      • Schullandheim
  • Service
    • Downloadbereich
    • Elternportal ↗
    • Hilfsangebote
    • Ministerium ↗
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Stellenangebote
    • Terminkalender
    • Unterrichtszeiten
  • Suche
  • Menü

Lehrer des KEG auf dem Weg zur Digitalisierung

Alle Lehrer des Karl-Ernst-Gymnasiums verbrachten erstmals den Pädagogischen Tag in der Berufsschule 2 in Aschaffenburg. Die Digitalisierung stand hierbei im Vordergrund.

In der Berufsschule angekommen wurden alle Lehrkräfte durch den Schulleiter Johannes Halbig begrüßt. Er erläuterte in seiner kurzen Begrüßung die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Schulen und gab außerdem einen kurzen Einblick in die Struktur der Berufsschule.

Sowohl die Berufsschule als auch das Karl-Ernst-Gymnasium hatten vor einigen Jahren den SMAT-Preis gewonnen und nur so konnte diese Veranstaltung erst zustande kommen. Nach einem gemeinsamen Essen fand am Nachmittag der Vortrag „Keynote: Digitalisierte Welt“ statt. Der Referent Rainer Viehbeck (Informationstechnischer Berater der Oberbayerischen Landesregierung) gab anhand zahlreicher Beispiele viele Empfehlungen und Tipps, wie man sich im Zeitalter der Digitalisierung sicher im Netz bewegen kann.

Am späten Nachmittag konnten sich die Lehrer für zwei verschiedene Workshops eintragen. Zur Auswahl standen „Markt der kleinen Möglichkeiten 1/2″, „Vertiefung des Vortrags zum Thema: Digitalisierte Welt“, „Medienführerschein“, „Datenorganisation und -sicherung mit OneDrive“, „Tabletklasse“ und „Videoschnitt“.

Im Workshop „Medienführerschein“, gehalten von Sabrina Hofmann, wurde den Teilnehmern beispielsweise beigebracht, wie sie den Unterricht gestalten können, um ihre Schüler den Medienführerschein erwerben zu lassen.

Ein anderes Angebot war der Workshop „Markt der kleinen Möglichkeiten 1“. In diesem wurde den Pädagogen von drei verschiedenen Referenten gezeigt, welche unterschiedlichen Internetseiten es gibt, um den Unterricht digitaler zu gestalten.

Schließlich dankte der Schulleiter des Karl-Ernst-Gymnasiums Ulrich Koch dem Referenten Rainer Viehbeck für den lehrreichen Vortrag und dem Schulleiter der Aschaffenburger Berufsschule für die Gastfreundschaft. „Die Digitalisierung ist immer ambivalent zu sehen. Sie hat sowohl ihre guten, als auch schlechten Seiten“, so Koch. Die Lehrer des KEG waren begeistert von dieser Veranstaltung und würden sich über einen baldigen Gegenbesuch der Kollegen aus der Berufsschule freuen.

Magdalena Kraus und Katharina Weis

Seite 1 von 0

Kontakt

Karl-Ernst-Gymnasium
Richterstraße 1
63916 Amorbach

09373 / 97113
schule@amorgym.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
07:30 – 13:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag
07:30 – 13:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr

Freitag
07:30 – 13:30 Uhr

Das Keg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach. Alle Rechte vorbehalten.

Gewaltschutz und Selbstbehauptung am Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach 3. Platz für den “KEGs” beim Schülerzeitungswettbewerb
Nach oben scrollen