Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
  • Home
  • Aktuell
  • Das KEG
    • Das KEG entdecken
    • Allgemeines
    • Übertritt
    • Wahlfächer und Pflichtfächer
    • Förderangebote
    • Ganztagsbetreuung OGS
    • Digitalisierung
    • Sprachliche Förderung
    • Klima- und Umweltschule
  • Wir am KEG
    • Schulfamilie
      • Schulpersonal
      • Ansprechpartner
      • Elternbeirat
      • Partner & Förderer
      • Karl-Ernst-Medaille
      • Karl-Ernst Preis des Fürstenhauses zu Leiningen
    • Fahrten & Exkursionen
      • Fahrtenkonzept
      • Schüleraustausch
      • Auslandsaufenthalte
      • Skikurse
      • Schullandheim
  • Service
    • Downloadbereich
    • Elternportal ↗
    • Hilfsangebote
    • Ministerium ↗
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Stellenangebote
    • Terminkalender
    • Unterrichtszeiten
  • Suche
  • Menü

Hilfsorganisation „Weg der Hoffnung“ zu Gast am Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach – Begegnung mit beeindruckenden Einblicken

Drei Vertreterinnen und Vertreter der international tätigen Hilfsorganisation „Weg der Hoffnung“ waren im Juli zu Gast am Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach, darunter zwei Gäste aus Villavicencia in Kolumbien sowie der Vorsitzende der Organisation aus Mainaschaff. Gemeinsam mit rund 20 interessierten Schülerinnen und Schülern fand ein intensiver und bewegender Austausch über die Arbeit der Organisation und die Lebensrealität in einem Land statt, das viele bislang nur aus den Nachrichten kannten.

Nach einer kurzen Begrüßung stellten sich die beiden Kolumbianer Andrea sowie Julio vor und berichteten eindrucksvoll von ihrem Alltag und ihrer Arbeit in der Hilfsorganisation ihrer Heimat. Dabei wurde schnell deutlich, mit welchen Herausforderungen viele Menschen dort konfrontiert sind. Nach einem kurzen Singspiel und einem darauffolgenden Film, der die dramatischen Unterschiede zwischen Arm und Reich in dem Land eindrucksvoll dokumentierte, wurde den Schülerinnen und Schülern die Situation anschaulich vor Augen geführt: Während die schicke Innenstadt mit ihren glänzenden Geschäften und prächtigen Kirchen protzt, leben viele Familien in zerstörten oder notdürftig wiederaufgebauten Armenvierteln, die oft von Flutkatastrophen betroffen sind.

Die Gäste zeigten auf, wie der „Weg der Hoffnung“ – auf Spanisch „Camino de esperanza“ – in diesen Regionen hilft: mit Kindertagesstätten, in denen täglich drei Mahlzeiten ausgegeben werden, einem Internat für benachteiligte Kinder, einer Bäckerei zur Selbstversorgung und einer Behindertenwerkstatt – denn staatliche Unterstützung für Bedürftige oder Menschen mit Behinderung gibt es in Kolumbien kaum. Auch ältere Menschen erhalten dort die Hilfe, die sie benötigen.

Ein besonderer Fokus der Arbeit liegt auf Hilfe zur Selbsthilfe: Menschen werden darin unterstützt, kleine Geschäfte zu gründen und Arbeitsmöglichkeiten zu finden – damit sie sich nicht mehr durch das Sammeln von Müll ernähren müssen. Die Organisation ermöglicht Schulbildung für alle Kinder, stellt Hefte, Stifte, Bücher und Schuluniformen – denn ohne diese Dinge bleibt der Schulbesuch einer staatlichen Schule verwehrt.

Die Schülerinnen und Schüler des Karl-Ernst-Gymnasiums zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen zur Entstehung der Organisation und ihren Arbeitsweisen. Besonders spannend war für viele auch die Möglichkeit, später selbst durch ein Praktikum oder ein freiwilliges soziales Jahr bei „Weg der Hoffnung“ aktiv zu werden. Ein zusätzliches Video beleuchtete die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschland und dem Land, insbesondere im Energiesektor.

Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierten die Gäste traditionelle Tänze aus ihrer Heimat – ein farbenfrohes, kulturelles Highlight, das Begeisterung hervorrief.

Die Begegnung hinterließ tiefe Eindrücke. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich bewegt von den Schilderungen, aber auch motiviert, selbst in einem neuen P-Seminar aktiv zu werden.

Marcus Dürschinger

Kontakt

Karl-Ernst-Gymnasium
Richterstraße 1
63916 Amorbach

09373 / 97113
schule@amorgym.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
07:30 – 13:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag
07:30 – 13:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr

Freitag
07:30 – 13:30 Uhr

Das Keg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach. Alle Rechte vorbehalten.

Frühfranzösisch an Grundschulen Das KEG zu Gast beim ZDF in Mainz
Nach oben scrollen