Der Workshop „Mein mutiger Weg“ begeistert

Spannend, motivierend und auf Augenhöhe – so erlebte die Q12 des Karl-Ernst-Gymnasiums einen besonderen Vormittag mit dem Mutmacher-Coach Max Fröhlich.

Mit Musik wurden die Schülerinnen und Schüler zum Start des Berufsorientierungsworkshops „Mein mutiger Weg“ empfangen. Diese leitete einen außergewöhnlichen Tag voller Selbstreflexion und Austausch ein. Keine trockene Theorie, sondern interessante Übungen prägten diese Veranstaltung. Der Fokus wurde dabei immer auf die eigenen Stärken gelegt.

Dieser abwechslungsreiche Workshop bot viele Möglichkeiten, persönliche Fähigkeiten zu entdecken und besser einzuordnen. Durch verschiedene Übungen erhielten die Schüler sowohl eine Selbst- als auch eine Fremdeinschätzung ihrer Potenziale. In Gesprächen über zentrale Themen wie Mut, Selbstvertrauen und Zukunftsplanung tauschten sich die Teilnehmenden intensiv aus und reflektierten ihre Erfahrungen. Dadurch sollten sie Klarheit über eigene Interessen gewinnen und eine Vorstellung vom gewünschten Berufsweg entwickeln.

Der offene Dialog spielte dabei eine zentrale Rolle. Die Jugendlichen gaben sich gegenseitig Rückmeldungen, die halfen, neue Perspektiven einzunehmen und das eigene Können aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Unterstützt wurden sie dabei von einem Arbeitsheft, das als persönliche „Mutkarte“ diente.
Die Schüler wurden dazu angeregt, konkrete Ideen für das Leben nach der Schule zu entwerfen. Sie beantworten die Fragen zu ihren Stärken sowohl für sich selbst als auch für ausgewählte Partner. Außerdem bot das Arbeitsheft Raum für kreative Aufgaben, praktische Übungen und persönliche Notizen. So überlegten die Jugendlichen zum Beispiel, was sie mit 30 Jahren erreicht haben wollen.

Drei Leitfragen führten durch den Tag: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Sie bildeten das Fundament der Selbstreflexion und luden dazu ein, Wünsche, Talente und Ziele bewusst wahrzunehmen und sich intensiv mit diesen auseinanderzusetzen.

Mit all seinen Elementen, den Übungen, der Musik und den Reflexionsphasen machte das Projekt „Mein mutiger Weg“ deutlich, dass Berufsorientierung weit mehr bedeutet als das bloße Sammeln von Informationen.

Der Besuch von Max Fröhlich fand bei den Jugendlichen großen Anklang. „Ich habe durch den Workshop viele neue Einsichten gewonnen, über meine individuellen Fähigkeiten, Werte und Ziele. Das hat richtig Spaß gemacht!“, berichtete eine Schülerin am Ende des Tages.

Der Tag war für die Oberstufenschüler ein voller Erfolg und bot wertvolle Denkanstöße für ihre berufliche Orientierung und persönliche Weiterentwicklung. Das Projekt zeigte, wie wirksam eine solche Kombination aus Motivation und praktischer Reflexion sein kann. Gleichzeitig wurde deutlich, wie entscheidend es ist, die eigenen Stärken bewusst wahrzunehmen und sie gezielt weiterzuentwickeln. Ein erkenntnisreicher Tag, der sicherlich noch lange in den Köpfen der Teilnehmenden nachklingen wird.

Linda Scholz

Schülerinnen und Schüler des KEG
reflektieren ihre Werte mithilfe eines Fragebogens.