Das KEG zu Gast beim ZDF in Mainz
Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach wagen einen Blick hinter die Kulissen.
Amorbach/Mainz, 15. Juli 2025 – Es war ein Ausflug der besonderen Art: Die Jahrgangsstufe 11 des KEG begab sich auf eine lehrreiche und zugleich faszinierende Reise in die Welt der Medien. Ziel war das Sendezentrum des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) in Mainz, wo die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Blick hinter die Kulissen warfen, sondern auch tiefere Einblicke in die Mechanismen moderner Fernsehproduktion erhielten.
Doch bevor sich die Türen zum Fernsehstudio öffneten, nutzten die Jugendlichen den Vormittag, um die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz auf eigene Faust zu erkunden
Am Mittag führte der Weg dann zum Sendezentrum des ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg. Dort erwartete die Gruppe eine umfassende „Backstage“-Tour durch das weitläufige Gelände, das nicht nur Studio- und Regieräume, sondern auch die Redaktionsbereiche, Technikzentren und sogar die berühmten Requisitenlager umfasst. Begleitet von einem erfahrenen Guide erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie Nachrichtensendungen wie die „heute“-Nachrichten oder Magazine wie „hallo Deutschland“ entstehen – von der ersten Themenrecherche über die Planung bis hin zur Live-Ausstrahlung.
Besonderes Highlight war der Besuch des Studios der Wirtschaftssendung „WISO“. Dort konnten die Jugendlichen live erleben, wie viele Menschen – von Kameraleuten über Toningenieure bis hin zu Regisseurinnen – an der Produktion beteiligt sind. Die Komplexität und Präzision, mit der hier gearbeitet wird, beeindruckten die Elftklässler.
In einer abschließenden Fragerunde zeigten sich die Schülerinnen und Schüler äußerst interessiert: Es wurde nach journalistischer Ethik, Künstlicher Intelligenz in der Nachrichtenproduktion und der Zukunft des linearen Fernsehens gefragt – Themen, die nicht nur im Unterricht relevant sind, sondern zunehmend gesamtgesellschaftliche Bedeutung erlangen.
Der Tag endete mit vielen Eindrücken und angeregten Gesprächen im Reisebus zurück nach Amorbach. Eines wurde deutlich: Der Besuch beim ZDF war nicht nur ein Ausflug in die Medienwelt, sondern auch ein Impuls, sich kritisch und kreativ mit dem eigenen Medienkonsum auseinanderzusetzen. Ein Bildungserlebnis, das sicher nachwirken wird.
Isabell Kneissl