Ausflug der 11. Jahrgangsstufe des Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach nach Frankfurt

Gegen Ende des Schuljahres unternahm die 11. Jahrgangsstufe des Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach einen spannenden Tagesausflug nach Frankfurt am Main – eine gelungene Mischung aus Wissenschaft, Universitätserkundung und Großstadtflair.

Erstes Ziel des Tages war das renommierte Senckenberg Naturmuseum, eines der bedeutendsten naturkundlichen Museen Europas. Hier erwartete die Schülerinnen und Schüler eine fachlich fundierte und zugleich lebendig gestaltete Führung durch verschiedene Ausstellungsbereiche. Besonders eindrucksvoll war die Paläontologie-Abteilung, in der meterhohe Dinosaurierskelette – darunter ein originaler Tyrannosaurus rex – für große Augen sorgten. Neben diesen prähistorischen Riesen lernten die Schülerinnen und Schüler auch viel über die Entstehungsgeschichte der Erde, Fossilienfunde und ausgestorbene Tierarten.

Ein weiteres Highlight war die Ausstellung zur Evolution des Menschen, in der die Entwicklung unserer Vorfahren von den ersten Hominiden bis zum modernen Homo sapiens nachvollzogen werden konnte. Die multimedialen Installationen, interaktiven Stationen und realitätsnahen Modelle machten die komplexen Inhalte greifbar und regten zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte an.

Besonders aktuell war auch der Bereich zur Biodiversität und zum Schutz bedrohter Arten. Hier wurde den Jugendlichen bewusst, wie eng das ökologische Gleichgewicht mit dem menschlichen Handeln verknüpft ist.

Im Anschluss ging es weiter zur Goethe-Universität Frankfurt, wo die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, Universitätsluft zu schnuppern.

Nach dem offiziellen Programm stand den Jugendlichen in der Frankfurter Innenstadt noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Ob ein Spaziergang am Mainufer, ein Besuch auf der Zeil oder ein kurzer Abstecher zum Römer – jeder konnte die Stadt nach eigenen Interessen erkunden.

Am späten Nachmittag traten alle gemeinsam die Rückfahrt mit dem Bus an – mit vielen neuen Eindrücken.

Isabell Kneissl