„Vienna calling“ – Wien ruft zur Abifahrt
Und wir Abiturienten folgten diesem Ruf und machten uns gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Fleckenstein, Frau Erbacher und Herrn Speth auf den Weg in die österreichische Hauptstadt. Dort verbrachten wir fünf Tage voller Kultur, Geschichte und gemeinsamer Momente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Unser Programm war abwechslungsreich gefüllt, bot aber auch genügend Freizeit. In den ersten Tagen standen eine Stadtrundfahrt und eine ausführlichen Stadtführung auf dem Plan. Dabei konnten wir viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten entdecken, darunter der Zentralfriedhof, wo wir das Grab von Falco besuchten. Der Stephansdom, die Hofburg und das Schloss Belvedere mit seinem großen Garten beeindruckten uns sehr. Wir spazierten im Garten von Schloss Schönbrunn und wandelten auf den Spuren von Sissi durch die Räume des Schlosses, geführt von einem Audio-Guide.
Ein Highlight für viele war auch der Besuch im Naturhistorischen Museum. Zwischen Saurierskeletten und glitzernden Edelsteinen konnte man stundenlang staunen. Für Kunst- und Architekturinteressierte bot das Kunst Haus Wien mit seiner Ausstellung von Friedensreich Hundertwasser eine völlig andere Perspektive auf Stadt und Gestaltung. Auch das nahegelegene Hundertwasserhaus mit seiner unkonventionellen, farbenfrohen Bauweise war definitiv ein Kontrast zu den klassischen Fassaden Wiens und ein beliebtes Fotomotiv.
In unserer Freizeit durften wir die belebte Stadt erkunden, sei es im Prater, am Donauufer oder in einem der zahlreichen Cafés.
Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Eindrücken und sehr vielen Fotos sind wir freitags wieder nach Hause zurückgekehrt. Die Abifahrt nach Wien wird für uns sicher noch lange nachwirken: als würdiger Abschluss einer gemeinsamen Schulzeit und als kleiner Vorgeschmack auf all das, was uns nach dem Abitur noch erwartet.
Leni Bundschuh, 12. Jgst.
Beeindruckt von Hundertwasser
Am Grab von Falco