Fachprofil Kunst

Der Kunsthistoriker Gottfried Boehm schrieb bereits 1994 über die „Ikonische Wende“ – ein Fachterminus, der die gesellschaftliche Verlagerung von der Sprache auf die visuelle Information beschreibt. In der heutigen Mediengesellschaft sind unsere Kinder und Jugendlichen täglich mit hunderten von Bildern in schneller Abfolge konfrontiert. In der Einheit von Wahrnehmung, Reflexion und bildnerischer Gestaltung erlernen die SchülerInnen im Kunstunterricht, sich mit dieser Wirklichkeit auseinander zu setzen. Es geht darum mit allen Sinnen immer wieder aus neuen Blickwinkeln zu erfahren, zu begreifen und aktiv zu gestalten und sich so ein Bild unserer Welt zu machen.

Das Fach Kunst fördert die Einheit von innerer Kreativität, Vorstellungsvermögen und der sinnlich wahrnehmbaren Umsetzung. Nur wer die feinmotorischen und handwerklichen Fähigkeiten entwickelt, kann sein Wollen, bzw. seine Ideen umsetzen lernen und diese so für andere erfahrbar machen. Unser Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen sich individuell ausdrücken können und durch diesen Prozess in die Auseinandersetzung mit sich selbst kommen.

Um dies zu bewerkstelligen, baut der Kunstunterricht auf vier großen Themenbereichen auf, in denen die SchülerInnen vielfältige Kompetenzen erlernen können.

Lebenswelt: Dieser Themenbereich ist besonders der Förderung einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung (Selbstkompetenz) zugewandt. Die Kinder und Jugendlichen werden in ihrem unmittelbaren Erleben abgeholt und setzen sich aktiv mit ihrer Umgebung auseinander. Altersgemäß unterstützen wir sie sich als Gestalter ernst zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen. Bestehende Bilder helfen beispielsweise dabei gesellschaftliche Werte, visuelle Erzählungsmöglichkeiten aber auch Gestaltungslösungen anschaulich zu machen. Später findet eine Auseinandersetzung mit Rollenbildern und Idolen unserer Gesellschaft statt und der eigenen Selbstinszenierung.

Kommunikation und Medien: In diesem Bereich nähern sich die SchülerInnen einem reflektiven Umgang mit der visuellen Kommunikation an, wie beispielsweise dem Grafikdesign durch das Werbung, Presse, Film oder Internet gestaltet sind. Sie experimentieren mit medialen Inszenierungsweisen und analysieren diese zunehmend. Das Fach strebt eine visuellen Emanzipation, eine Mündigkeit im ästhetischen Sinne an.
Architektur und Design: In diesem Bereich gilt die Auseinandersetzung der Gestaltung von Raum, Objekten und Gebrauchsgegenständen. Es werden z.B. Modelle zu architektonischen und städtebaulichen Konzepten sowie Kunst im öffentlichen Raum entwickelt. Ziel ist die Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Architektur, Stadtplanung und Lebensbedürfnissen.

Bildende Kunst (oder auch freie Kunst genannt): In ihr zeigt sich die schöpferische Quelle die alle gestalterischen Bereiche speist.

Kunstunterricht findet häufig in einem freieren Rahmen statt, sodass ein gemeinschaftliches Schaffen mit zum Unterrichtsinhalt gehört. Damit trägt der Kunstunterricht einen bedeutenden Teil zu der Förderung von Sozialkompetenz bei.

Kunstprojekt zu Coronazeiten

Weihnachtskarten von Schülern und Schülerinnen des KEG gestaltet

Aktivitäten im Kunstunterricht

Im Kunstunterricht sind im Schuljahr 2017/18 viele Projekte umgesetzt worden. Einige der aktuellen werden hier gezeigt. So konnten die 5. Klassen ihr erstes Porträt mit Rahmen gestalten. Die 8. Jahrgangsstufe beschäftigten sich anhand eines Modellbaus mit innovativen Wohnansätzen. Und einzelne SchülerInnen der 9. und die gesamte 11. Jahrgangsstufe waren in die Planung und Umsetzung der Schulhausgestaltung integriert.