Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
  • Home
  • Aktuell
  • Das KEG
    • Das KEG entdecken
    • Allgemeines
    • Übertritt
    • Wahlfächer und Pflichtfächer
    • Förderangebote
    • Ganztagsbetreuung OGS
    • Digitalisierung
    • Sprachliche Förderung
    • Klima- und Umweltschule
  • Wir am KEG
    • Schulfamilie
      • Schulpersonal
      • Ansprechpartner
      • Elternbeirat
      • Partner & Förderer
      • Karl-Ernst-Medaille
      • Karl-Ernst Preis des Fürstenhauses zu Leiningen
    • Fahrten & Exkursionen
      • Fahrtenkonzept
      • Schüleraustausch
      • Auslandsaufenthalte
      • Skikurse
      • Schullandheim
  • Service
    • Downloadbereich
    • Elternportal ↗
    • Hilfsangebote
    • Ministerium ↗
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Stellenangebote
    • Terminkalender
    • Unterrichtszeiten
  • Suche
  • Menü

Assessment-Center – wie sich die Q 11 des KEG Amorbach auf die Arbeitswelt vorbereitet

Abitur, Studium und dann auf in die Arbeitswelt. Einen Werdegang, den auch die meisten Schüler des Karl-Ernst-Gymnasiums verfolgen. Dass es allerdings immer schwieriger wird, sich alleine durch das Abitur und die üblichen Bewerbungsstrukturen für eine Arbeitsstelle zu qualifizieren, wissen sie auch. Deshalb bietet das KEG regelmäßig für seine Schülerinnen und Schüler Seminare mit professionellen Betreuern an, sodass die Jobsuche und vor allem das Finden des „Traumberufs“ in Zukunft erleichtert wird.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde für die Q11 ein Assessment-Center am Karl-Ernst-Gymnasium angeboten. Ein Assessment-Center ist eine Methode zur Einschätzung von Personen und ihren Fähigkeiten innerhalb einer Gruppe, die vor allem in der Personalauswahl von Unternehmen verwendet wird.

Für die Schüler wurde dieses Szenario von den zwei Sparkassenmitarbeitern Anabell Ott und Thomas Amrhein simuliert. Anfangs waren die Aufgaben, wie die Selbstvorstellung, für die Schüler ohne große Probleme zu meistern. Allerdings änderte sich dies schnell, als die Schüler den Sparkassenmitarbeitern z.B, ohne lange Vorbereitungszeit, eine Reise verkaufen mussten. Nicht alle Teilnehmer erkannten, welche die optimale Destination für den „Kunden“ ist und andere ließen sich von kritischen Gegenfragen des potentiellen Neukunden zu leicht aus dem Konzept bringen.

Auch die Gruppendiskussion oder spontane Reden von drei Minuten über ein beliebiges Thema stellten für die Schüler zum Teil eine Herausforderung dar.

Jedoch kann man als Fazit sagen, dass alle Teilnehmer eine gute Arbeit geleistet haben und auch die zwei Experten waren von der Kreativität wie auch von den schlagkräftigen Antworten der zukünftigen Abiturienten begeistert. Durch das persönliche Feedback, das es am Ende von der gesamten Gruppe gab, konnten alle nochmals authentische Einschätzungen auf sich wirken lassen und aus dem Erprobten für die Zukunft lernen. Die Schüler wurden auf ihre Schwächen und vor allem auch auf ihre Stärken aufmerksam gemacht und somit sollte der „perfekten“ Bewerbung in Zukunft nichts mehr im Wege stehen.

Emre Altinova, Q11

 

Assessment_Center_KEG
Assessmentcenter_KEG1
Assessment_Center_KEG2

Kontakt

Karl-Ernst-Gymnasium
Richterstraße 1
63916 Amorbach

09373 / 97113
schule@amorgym.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
07:30 – 13:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag
07:30 – 13:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr

Freitag
07:30 – 13:30 Uhr

Das Keg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach. Alle Rechte vorbehalten.

„Kunst im öffentlichen Raum“ – Eine Ausstellung der 10b und 10e des... Kunst im Öffentlichen Raum_KEG Exkursion_Fischweiher_KEG Ein Vormittag am Fischweiher – das Ökosystem „Gewässer“ hautnah
Nach oben scrollen