Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
  • Home
  • Aktuell
  • Das KEG
    • Das KEG entdecken
    • Allgemeines
    • Übertritt
    • Wahlfächer und Pflichtfächer
    • Förderangebote
    • Ganztagsbetreuung OGS
    • Digitalisierung
    • Sprachliche Förderung
    • Klima- und Umweltschule
  • Wir am KEG
    • Schulfamilie
      • Schulpersonal
      • Ansprechpartner
      • Elternbeirat
      • Partner & Förderer
      • Karl-Ernst-Medaille
      • Karl-Ernst Preis des Fürstenhauses zu Leiningen
    • Fahrten & Exkursionen
      • Fahrtenkonzept
      • Schüleraustausch
      • Auslandsaufenthalte
      • Skikurse
      • Schullandheim
  • Service
    • Downloadbereich
    • Elternportal ↗
    • Hilfsangebote
    • Ministerium ↗
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Stellenangebote
    • Terminkalender
    • Unterrichtszeiten
  • Suche
  • Menü

Kleine Hände, große Wirkung – Wie die Klasse 5b des KEG Amorbach mit Müllzangen und Herz die Welt ein Stück sauberer machte

Bereits Ende März war es so weit, die 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b des Karl-Ernst-Gymnasiums machten sich auf, um mit Handschuhen, Müllgreifern und bemerkenswerter Entschlossenheit ihre Umwelt aufzuräumen – im Rahmen der kreisweiten Aktion „Wir räumen unseren Landkreis auf“ und eingebettet in das CO₂-Fasten-Projekt ihrer Schule.

Zwischen Fasching und Ostern verzichten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums traditionell auf klimaschädliche Verhaltensweisen. Während andere Klassen ihren digitalen Konsum zügelten oder Softdrinks gegen Leitungswasser eintauschten, entschied sich die 5b für handfestes Engagement: Müll sammeln. In Kleingruppen durchkämmten die Kinder mit wachem Blick den Schulcampus, angrenzende Straßen sowie den Spielplatz zwischen der Parzival-Sporthalle und der Alten Turnhalle. Was sie fanden, war erschütternd – und teilweise skurril: Neben dem üblichen Müll spürten die Kinder auch noch 15 eingegrabene Bierflaschen auf und eine volle Windel sowie zahllose Zigarettenstummel, die sich enorm schädlich auf unser aller Grundwasser auswirken. „Wir haben im Unterricht darüber gesprochen, dass ein einziger Stummel bis zu 1000 Liter Wasser verunreinigen kann“, erzählte ein Schüler.

Die Aktion war keine bloße Pflichterfüllung, sondern wurde zum leidenschaftlichen Projekt. Neugierde und Tatkraft trieben die jungen Umweltaktivisten zwei Stunden lang durch Hecken, unter Spielgeräte und entlang von Gehsteigen. Der Spielplatz, eigentlich ein Ort für kindliche Unbeschwertheit, war erschreckend vermüllt – doch die Kinder waren unerschrocken. Ihre Gesichter zeigten Stolz statt Ekel, Entschlossenheit statt Resignation.

„Es war schön zu sehen, wie sehr sich die Kinder engagiert haben“, berichtet die begleitende Lehrkraft. „Sie haben Verantwortung übernommen – und das mit Freude.“ Dass die Aktion im Rahmen des CO₂-Fastens stattfand, verlieh ihr zusätzliches Gewicht: Statt bloßer Symbolik wurde konkretes Handeln sichtbar. Jede Zigarettenkippe weniger, jeder To-Go-Becher im Müllsack statt im Gebüsch – das sind kleine Siege im großen Kampf gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel.

Ein Wehrmutstropfen bleibt. Am nächsten Tag waren bereits wieder neue Müllspuren sichtbar – ein Schlag in das kindliche Umweltgewissen. „Das macht mich so wütend!“, sagte eine Schülerin. „Aber wir machen das trotzdem wieder.“ Und genau darin liegt die Hoffnung: dass diese jungen Menschen nicht nur aufräumen, sondern aufrütteln. Dass sie nicht nur sammeln, sondern säen – Bewusstsein, Veränderung, Zukunft.

Die Flursäuberungsaktion der Klasse 5b mag auf den ersten Blick eine lokale Begebenheit sein. Doch sie steht exemplarisch für eine Generation, die nicht abwartet, sondern anpackt. Und sie zeigt, wie Schule mehr sein kann als Wissensvermittlung: ein Ort, an dem Werte entstehen, Verantwortung wächst und eine bessere Welt beginnt.

Nach getaner Arbeit präsentieren die Schüler des KEG stolz ihre „Müllbeute“.

Kontakt

Karl-Ernst-Gymnasium
Richterstraße 1
63916 Amorbach

09373 / 97113
schule@amorgym.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
07:30 – 13:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch und Donnerstag
07:30 – 13:30 Uhr
14:00 – 15:30 Uhr

Freitag
07:30 – 13:30 Uhr

Das Keg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach. Alle Rechte vorbehalten.

Ehemaliger Lehrer StD i.R. Norbert Vad verstorben
Nach oben scrollen