Herzlich willkommen am KEG – Informationen zum Schuljahr 2023/24
Anmeldetermine
Montag – Freitag: 06.-08.05.2024, 10.05.2024
Montag, 06.05.2024: 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag, 07.05.2024: 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch, 08.05.2024: 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 09.05.2024: Feiertag
Freitag, 10.05.2024: 08.00 – 13.00 Uhr
Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Bitte zur Anmeldung für die neue 5. Jahrgangsstufe folgende Unterlagen mitbringen:
- elektronisch ausgefüllte Anmeldung
- Schüler aus Bayern: Übertrittszeugnis der Grundschule (Original zum Verbleib am KEG)
Schüler aus Baden-Württemberg: Grundschulempfehlung und Halbjahreszeugnis - Geburtsurkunde
- gegebenenfalls Sorgerechtsbescheid
- Nachweis Masernschutzimpfung: Impfpass oder ärztliche Bestätigung (zwingend erforderlich)
- Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung Eltern-Portal ⇒Download
Nur zu Ihrer Information: Flyer Information zum Elternportal ⇒Download
Nur zu Ihrer Information: Datenschutzerklärung zum Elternportal ⇒Link - Für Fahrschüler aus dem Landkreis Miltenberg: Elektronische Anmeldung für den Beförderungsantrag ⇒Link
- Für Fahrschüler aus dem Landkreis Neckar-Odenwald: ab 01.12.2023 – Informationen und Bestellung zu “JugendticketBW”
- Falls OGS gewünscht: Anmeldeformular ⇒Download und Entbindung Schweigepflicht ⇒Download
Nur zu Ihrer Information: Hinweise zur OGS für Erziehungsberechtigte ⇒Download
Nur zu Ihrer Information: Flyer zur Ganztagsbetreuung 2023/24
Informationen zum Probeunterricht:
- Mit einem Notendurchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde kann der Übertritt ohne Probeunterricht erfolgen.
- Für Schüler mit einem Notendurchschnitt ab 2,66 findet ein Probeunterricht am 14.-16.05.2024 statt.
Prüfungsarbeiten (einschließlich Lösungen) der vergangenen Jahre in Mathematik und Deutsch finden Sie unter: ⇒Link
Material für den 1. Schultag
Merkblatt zur Schülerbeförderung (LRA, Miltenberg)
Fahrpläne zu einzelnen Bus- und Bahnlinien VAB
Merkblatt zur Schülerbeförderung Landkreis Neckar-Odenwald, Stand 01.03.2023
Fahrpläne Buslinien Baden-Württemberg
(Fahrpläne Bahn siehe Button Fahrpläne Schienenverkehr)
Digitalisierung am KEG
Schließfächer buchen
- Das KEG bietet für die Jahrgangsstufen 5-10 die Möglichkeit, ein Schließfach direkt im Klassenzimmer zu buchen. Die Eltern müssen hierzu einen Vertrag mit Firma Astra abschließen. Dies ist online unter https://www.amorgym.de/service/schliessfaecher möglich.
- Hohe Flexibilität: Ihr Kind kann Tag für Tag entscheiden, welches Material direkt in der Schule verbleiben kann.
EBook-Lizenzen (PrintPlus) für Schulbücher
- Alle Schüler erhalten eine EBook-Lizenz zur Nutzung der Schulbücher zuhause.
- Wenn PrintPlus genutzt wird: Da die Bücher bei Nutzung von PrintPlus in der Schule verbleiben, ist es zwingend Voraussetzung ein Schließfach bei Firma Astra zu buchen.
Es wäre günstig, wenn die Bestellung des Schließfaches bis 19.05. erfolgen könnte, um eine Übersicht der erforderlichen Schließfächer zu erhalten.
- Das Schülerbuch 1:1 in digitaler Form zur Nutzung auf dem PC, Tablet oder Smartphone. Es wird auf einer Webseite oder in einer App des jeweiligen Verlags geöffnet. Die Nutzung auf mehreren Geräten parallel ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen zur Installation erfolgen nach Erhalt der Lizenzen im Elternportal.
- Finanzierung der PrintPlus-Lizenzen auf alle Fälle in der Unterstufe über Bücherbudget des Sachaufwandsträgers, für Eltern daher gesichert von Jahrgangsstufe 5-10 kostenfrei
- Vorteile der PrintPlus-Lizenzen: bücherfreie Schultasche, vielfältige Nutzungsoptionen (Markieren, Notizfunktion, Lesezeichen setzen, Zoom, Suchfunktion…), offline nutzbar, Hauptgründe der Beschädigung der Bücher entfallen (Wasserschäden, Sturzschäden)
- alle für die Entscheidung wichtigen Informationen zum Produkt PrintPlus (exemplarisch von Klett) unter https://www.klett.de/produkt/isbn/ECD75002EBD12